1. Runde: KSK Austria Krems IV - Herzogenburg IV
2:4 verloren; 9:7 Sp; Kegel 1894 - 1900, -6 Kegel

Der D-Liga Mannschaft hatte weniger Glück. 6 Kegel fehlten am Ende. Die Topleistung schaffte WEIXELBRAUN Poldi mit 544 Kegel. Auch 4:0 in Sätzen und den Mannschaftpunkt gewann WEINGARTNER Franz mit 442 Kegel. Helmut MÜLLNER und Ilse STARITZBICHLER konnten gegen starke Gegner zusammen nur mehr 1 Satz gewinnen.
2. Runde: 2. Niederlage in der D-Liga
WSV Voest Alpine Krems - KSK Austria 5:1, Schnitt 510,8 -122 Kegel

Die heimischen begannen stark, sehr stark. Und unsere Startspieler konnten von den ersten 8 Sätzen nur 1 Satzpunkt gewinnen. WEINGARTNER Franz unterlag zu 0 mit 431 Kegel, 1:3 verlor FOIDL Johann. Hans kam auf 539 Kegel. Zur Hälfte des Spieles lag man schon über 200 Kegel zurück.
Franz ANGERER halbierte den Kegelrückstand. 305 Kegel nach 60 Wurf, das überraschte sogar den Mannschaftsbesten. Auf den 2. 60 Wurf lief es nicht mehr ganz so rund, am Ende gewann Franz mit 546 Kegel den Ehrenpunkt. Helmut MÜLLNER fehlten 4 Kegel um das Endergebnis zu verschönern. Mit 527 Kegel unterlag er 1,5:2,5 in Sätzen.
4. Runde: Erster Saisonsieg
Austria Krems IV - ESV St. Pölten III -- 4:2, Schnitt 451,8 Kegel, +32
Nun hat auch unsere D-Liga den Ersten vollen Erfolg. Als Tagesbester erreichte ANGERER Franz 493 Kegel. Für den 2. Mannschafspunkt sorgte WEINGARTNER Franz (476). STARITZBICHLER Ilse und WEIXELBRAUN Poldi konnten den Kegelvorsprung verteidigen. Beide verlieren, am Sieg änderte sich nichts mehr.
5. Runde: Niederlage zu hoch, Glück ist ein Vogerl
KSK Sitzenberg/R. II - KSK Austria Krems IV - 5:1, Schnitt 459,5 Kegel, -56
Den Ehrenpunkt gewann SCHÄFFER Günther mit 475 Kegel und 3:1 in Sätzen. Überraschen konnte auch WEINGARTNER Franz. Seine 161 Kegel im 2ten Satz wurden nicht belohnt. Er kam auf die Mannschaftsbestleistung von 484 Kegel, es fehlten 7 Kegel auf den Mannschaftspunkt. ANGERER Franz hatte es gegen den Tagesbesten zu tun. Knappe Sätze liessen ihn am Ende ohne Satzpunkt dastehen. STARITZBICHLER Ilse hätte nach den gewonnen 1. Satz das Ergebnis noch verschönern können. Auch sie ging leer aus.
7. Runde: Sieg beim Tabellenschlusslicht
KSV Amstetten Allersdorf - Austria Krems 1:5, Schnitt 491,5, +98 Kegel
Schaute nicht gut aus nach den ersten 2 SpielerInnen. BAUER Fini gewann nach einen 2:2 mit 498 Kegel, jedoch verlor WEINGARTNER Franz gegen den Tagesbesten viel Kegel. MÜLLNER Helmut (504) und Eck Günter (497) holten Kegel um Kegel auf und gewannen ihre Spiele mit jeweils 3:1.
Am Ende gewannen wir überlegen.
8. Runde: 567 Kegel von MADER WOLFGANG
KSK Austria Krems - KSV Amstetten Allersdorf II 4:2, Schnitt 513,8, +29 Kegel
9. Runde:
F1: Auftakt misslungen
Herzogenburg IV : Krems IV 5:1, 12:4Sp., -127 Kegel, Schnitt 450
Helmut MÜLLNER war mit 481 Kegel der Mannschaftsbeste und holte den Ehrenpunkt.
F2: Gegner zu stark
Austria Krems : VA Krems 0:6, -174 Kegel, Schnitt 451
F3: 1. Frühjahrserfolg
ESV St.Pölten III : Austria IV 1:5, 1809 = Schnitt, 452, +134

ANGERER Franz führte mit seiner Tagesbestleistung von 482 Kegel die Mannschaft zum ersten Erfolg 2013. WEISS Roman (477) und MÜLLNER Helmut (457) holten noch Punkte. Einzig WEINGARTNER mußte sich um 2 Kegel geschlagen geben.
F4: Tabellenführer zu stark
KSK Austria Krems IV 5:1, 1966 = Schnitt, 492, -22
ANGERER Franz spielte mit 540 Kegel groß auf. Leider fehlten am Ende MÜLLNER Helmut (478), WEINGARTNER Franz (477) und ECK Günter (471) 22 Kegel um im Titelkampf noch mitspielen zu können.