Spieljahr 2019-2020
A-Liga West
Von links nach rechts:
Tabelle zur Zeit des Abbruchs
Hier findet ihr alle Spielberichte der A-Liga Gruppe West 2019/20:
Runde 1
Überlegener Sieg zum Saisonauftakt
KSK Austria Kr. III : KSV Allersd. 6:0 Mp., 12,5:11,5 Sp., Ø548, +114 Kegel

Die A-Liga spielt seit heuer mit 4er Teams und da ist ein so hervorragendes Ergebnis, wie es Guido spielte, besonders erfreulich. Mit seinen 609 Kegel legte er zusammen mit Franz den Grundstein für den Sieg. Unser Obmann schaffte gute 572 Kegel. Christian (515) und Neuzugang Johann (496) begnügten sich die Sätze zu gewinnen.
Runde 2
Geisterbahn wirft uns ab
KSK Sitzenberg : KSK Austria Kr. III 5:1 Mp., 11:5 Sp., Ø483, -111 Kegel
Wer Sitzenberg kennt der weiß, dass man als Gastmannschaft nicht sehr glücklich ist. Doch beinahe hätten wir ein Remis erreicht. Hansi (510) fehlten im 3. und 4. Satz wenige Kegel um zu punkten. Roland (494)hatte mehr Gesamtkegel aber auch 1:3 in Sätzen verloren. Einzig Hofbauer konnte mit 473 - 472 gewinnen. Und Kapitän Christian? Der war chancenlos mit 458 Kegel.
Runde 3
hoher Sieg aber knappe Ergebnisse
KSK Austria Kr. III : KV U.R. Mank II 5:1 Mp., 10:6 Sp., Ø543, + 24 Kegel
Das Ganze hätte auch anders rum ausgehen können. Denn unser Obmann behielt die Nerven und verteidigte seine lange Führung bis zum Schluß. Am Ende trennten die beiden Spieler ein Kegel. Ebenfalls sehr knapp (7 Kegel) rettete Roland seine 2:0 Satzführung bis zum Ende. Man of the match war sicherlich Guido der mit 589 Kegel Tagesbestleistung spielte und großen Anteil an den + 24 Gesamtkegel hat. Johann konnte im Finale der Leistung seines Gegners (173) nichts mehr hinzufügen und verliert seinen Punkt.
Runde 4
Blamable Niederlage in Amstetten
KSV Amstetten II : KSK Austria Kr. III 6:0 Mp., 14:2 Sp., Ø 483, - 267 Kegel
Nur 2 Sätze konnten die 4 Herren im Mostviertel gewinnen. Der Rest ging an Amstetten die ihrerseits Mannschaftsrekord spielten.
Runde 5
Knappe Ergebnisse führte zu hoher Niederlage
KSK Austria Kr. III : KSV Herzogeburg 1:5 Mp., 8,5:7,5 Sp., Ø511, -16 Kegel
Nachdem in er Vorwoche der 1. Saisonerfolg gefeiert wurde, legten die SpielerIn der rund um Günter gleich noch einen Sieg an den Tag.
Die Leistungen waren trotzdem nur bei Hermann vielversprechend, der mit 518 Kegel Tagesbestleistung spielte. Und dann dürfen wir wieder ein altbekannten in der Meisterschaft begrüßen. Thomas STÖBERL spielte 60 Wurf und gewann beide Sätze.
Runde 6
Nur Obmann Franz konnte mithalten
KSK Ottenstein : KSK Austria Kr. III 4,5:1,5 Mp., 9 :7 Sp., Ø510, -60 Kegel
Weiss Franz spielte Tagesbestleistung von 543 Kegel. Den Mannschaftspunkt musste er dennoch mit seinem Gegner teilen. Als einziger gewinnen konnte Roland mit 3:1 in Sätzen. Johann und Erwin waren mit sich nicht zufrieden. Beide unterlagen 1:3 in Sätzen.
Runde 7
Überlegener Heimsieg der A-Liga Mannschaft
KSK Austria Kr. III : ESV Obergrafendorf 5:1 Mp., 12:4 Sp., Ø516, +68Kegel
Ein wichtiger Heimsieg, um in der Tabelle im Mittelfeld zu bleiben. Angeführt wurde dieser Sieg von Obmann Franz mit 550 Kegel. Der Rest der Mannschaft profitierte von der mäßigen Leistung der Gäste.
Runde 8
Keine 500 im Schnitt - hohe Niederlage
KSK Haitzendorf : KSK Austria Kr. III 6:0 Mp., 11:5 Sp., Ø 495, -140 Kegel
Wenn das beste Ergebnis eines Kremsers schlechter ist als das Schlechteste der Heimischen, dann kann nur ein "zu Null" am Ende rauskommen. Roland fehlten mit seinen 503 Kegel (Mannschaftsbestleistung) am Ende lächerliche 3 Kegel und Christian 9 Gesamtkegel, um das schlechte Ergebnis zu verschönern.
Runde 9
Ein Krimi bis zum Schluß
KSK Austria Krems III : ESV St.Pölten 4:2 Mp., 8:8 Sp., Ø 532, + 2 Kegel
Wer bei diesem Spiel live dabei war, musste bis zum letzten Wurf warten um den Sieger gratulieren zu können.
Einen großen Rückstand an Gesamtkegel hatte zu Beginn der neu gewählte Obmann Franz aufgerissen. 0:4 in Sätzen, nur 509 Kegel und - 57 Gesamtkegel. Doch seine Teamkollegen drehten das Spiel. Vor allem Johann Hofbauer. Im Sommer neu zum Verein gewechselt, zeigte er erstmals was er kann. Mit 4 gleichmäßigen Sätzen gewann er 3:1, kam auf tolle 559 Kegel und reduzierte den Gesamtkegelrückstand gewaltig.
In weiterer Folge führten Roman und Roland nach 90 Wurf je 2:1 in Sätzen und es schaute nach einem Remis aus. Doch der Gegner schwächelte am Ende und das nutzen unsere 2 am Ende aus, und die Gesamtkegel wanderten am letzten Wurf noch zu den Kremsern.
Ein klassisches Beispiel wo man sieht, dass jeder einzelne Kegel im Laufe eines Spieles, wichtig ist.
Runde 10
Keine Chance gegen die Heimstärke
TSK Langenrohr :KSK Austria Kr. III 5:1Mp., 10,5:5,5 Sp., Ø514, -141 Kegel
Nichts zu holen war für unsere A-Liga Mannschaft in Langenrohr. Zu stark spielte die Heimmannschaft ihre Heimspiele in den vergangenen Wochen. Und auch diesmal blieben sie nur 14 Gesamtkegel unter ihren eigenen Manschaftsbahnrekord.
Kremser Bestleistung spielte Franz WEISS mit 541 Kegel. Zum Punktegewinn reichte es um 10 Gesamtkegel nicht. Herbert (520) und Roland (476) schafften zusammen gar nur einen Satz zu gewinnen. Den Ehrenpunkt holte sich Johann HOFBAUER im letzten Augenblick. Den Schlussdurchgang hat er noch um 3 Kegel gewonnen, und somit erreichte er 2,5 Satzpunkte.
Runde 11
Ein wahrer Krimi bis zum Schluß
KSV Herzogenb.II : KSK Austria Kr. III 2:4Mp., 6,5:9,5 Sp., Ø511, +21 Kegel
Was für ein Spiel am Ende der Herbstsaison. Wenige Würfe vor Ende war noch alles offen, ehe sich unsere Kegler durchsetzten.
Diese Aufholjagd war notwendig geworden, weil Herbert (493) und Franz (509) nicht ganz das spielten was sie drauf hätten. Und so mussten Roland (511) und der Mannschaftsbeste Christian (533) bis zum Ende kämpfen, um auf den letzten Würfen doch noch die Gesamtkegel zu gewinnen.
Runde F1
Führung am Ende noch verspielt
KSV Allersdorf : KSK Austria Kr. III 4 : 2 Mp., 8 : 8 Sp., Ø 507, - 18 Kegel
Nachdem Franz (545) und Christian (533) die Kremser in Amstetten mit 2:0 in Führung brachten, war noch alles in Ordnung. Doch mit fortdauer des Spieles drehten die heimischen und gewannen am Ende noch mit 18 Kegel.

Runde F10
Gegner zu stark
KSK Austria Krems III :TSK Langenrohr 1:5 Mp., 5:11 Sp., Ø516, -128 Kegel
Runde 3F
2ter Auswärtssieg in dieser Saison
KV U.R. Mank II : KSK Austria Kr. III 2 : 4 Mp., 7 : 9 Sp., Ø 512, + 73 Kegel
Durchwachsene Leistungen zeigten Hermann (491), Johann (493) und Franz (510), und dann kam Roland. Ihm und seinen 554 Kegel ist es zu verdanken, dass es doch noch ein klarer Sieg wurde.
Runde 4F
Ein Kegel verhindert den Sieg
KSK Austria Kr. III : KSV U.U. Amst. II 3 : 3 Mp., 8 : 8 Sp., Ø 535, +3 Kegel
Soll man nun traurig sein um den verlorenen Punkt von Franz (547 : 548 Kegel) oder soll man sich freuen, dass am Ende Vendi mit 552 Kegel doch noch das Remis rettete.
Dieses Spiel war generell nichts für schwache Nerven. Denn auch das Spiel von Christian wurde erst auf den letzten Würfen entschieden. Er gewann am Ende 3:1 seine Sätze, doch nur um +3 Gesamtkegel. Und auch Roland musste hart kämpfen. Doch im Schlusssatz verlor er wertvolle Kegel, und der Punkt war weg.